Hin und wieder stehen wir alle vor der uralten Frage: Soll ich meine Haare färben ? Und damit gehen Millionen anderer Fragen zur Pflege einher, welchen Farbton man wählen soll und ob wir ihn tragen können oder nicht. Es mag nicht wie eine große Sache erscheinen, aber das Färben der Haare kann sich wie ein ziemliches Erwachen anfühlen.
Das liegt daran, dass wir als Gesellschaft großen Wert auf die Haarfarbe legen. Wenn Sie eine dunklere Farbe wählen, werden Sie plötzlich als geheimnisvoll angesehen. Und wenn Sie eine hellere Farbe wählen, werden Sie ganz sicher Spaß haben. Es ist fast so, als würden Sie einen neuen Charakter für sich selbst wählen, und daher kann es sich wie eine sehr wichtige Lebensentscheidung anfühlen.
Denn ob wir Verallgemeinerungen unterliegen oder nicht, eine Veränderung unseres Aussehens hat eine psychologische Wirkung. Jeder, der eine Trennung durchgemacht und seine Haare gefärbt oder seine Farbe für einen neuen Job geändert hat, kann die übernatürlichen Kräfte eines neuen Aussehens bestätigen.
Genau deshalb kann Haarefärben so viel Spaß machen. Aber was macht nicht so viel Spaß? Die Pflege, der Preis und all die anderen Probleme , die damit einhergehen. Selbst wenn Sie sich also den perfekten Farbton ausgesucht haben, kann es sein, dass Sie sich immer noch nicht entscheiden können.
Wenn Sie unentschlossen sind, sollten Sie vor dem Färben Ihrer Haare Folgendes beachten.
1. Machen Sie vor dem Färben einen Hauttest
Mädchen, die vor dem Färben ihrer Haare einen Hauttest machen, sollten nicht verachtet werden, insbesondere Mädchen mit empfindlichen Muskeln. Unsere Kopfhaut ist empfindlich. Haarfarben enthalten zahlreiche Chemikalien, die in direkten Kontakt mit der Haut kommen und wahrscheinlich eine allergische Dermatitis verursachen. Daher ist es am besten, drei Tage vor dem Färben in die Arztpraxis zu gehen, um einen Empfindlichkeitstest zu machen und festzustellen, ob Sie Allergien haben.
2. Lassen Sie vor dem Färben etwas Fett
Wenn Sie Ihr Haar waschen, um es zu färben, öffnen sich die Poren an der Außenseite des frisch gewaschenen Haares und die schädlichen Substanzen in der Haarfarbe gelangen in den Körper und schädigen Kopfhaut und Körper. Außerdem bildet etwas Öl im Haar einen Schutzfilm, der das Haar schützt. Mädchen mit trockenem Haar sollten ihr Haar drei Tage vor dem Färben nicht waschen. Frauen mit glattem Haar sollten es nur einen Tag vorher waschen.
3. Fragen Sie Ihren Coloristen nach Farbstufen
Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihr Haar selbst zu färben, oder wenn Sie Ihr Haar nur bei absoluter Notwendigkeit färben müssen, empfiehlt Ihnen ein Superstar-Haarcolorist, zuerst mit Ihrem Coloristen zu sprechen, um die empfohlene Farbstufe festzulegen.
„Das sind wichtige Daten, die von speziellen Schönheitsdiensten wie Sally’s gespeichert werden, um Sie zur optimalen Farbe für Ihre Bedürfnisse zu führen“, sagt jemand.
4. Bewerten Sie Ihr Haarwachstum
„Anstatt sich an der Farbe auf der Verpackung oder den Haarspitzen zu orientieren, sollten Sie sich bei der Farbauswahl auf Ihre Haarwurzeln konzentrieren“, rät ein Haarcolorist. „Wie viel Schwarz müssen Sie abdecken? Das ist entscheidend für die Anwendung, da Sie nur die dunkle Stelle abdecken und den Rest Ihres Haares bis zu den letzten 10 Minuten der Vorbereitungszeit makellos lassen sollten.“
Er sagt, dies helfe auch dabei, Farbablagerungen im Haar zu verhindern und verleihe Ihrer selbstgemachten Farbe ein professionelleres Aussehen.
5. Entscheiden Sie sich beim Färben grauer Haare für semipermanente Farbe
Wenn Sie silbernem Haar Farbe verleihen möchten, empfiehlt eine Haarcoloristin im Eliot Salon, eine semi-dauerhafte Farbe anstelle einer dauerhaften Farbe zu wählen. „Dadurch wird das Haar mit minimalem Schaden durchgefärbt, insbesondere, weil es häufiger behandelt werden muss“, sagt sie.
6. Gehen Sie einen Farbton heller
Es wird gesagt, dass Sie bei der Auswahl einer Box-Farbe darauf achten sollten, dass Sie einen Farbton heller oder einen halben Farbton heller als Ihre natürliche Haarfarbe wählen. „So gehen Sie auf Nummer sicher und erhalten keine Farbe, die nicht zu Ihrer natürlichen Farbe passt“, sagt er.
7. Vorsicht bei heißen Werkzeugen
Wenn Sie silbernem Haar Farbe verleihen möchten, empfiehlt eine Haarcoloristin im Eliot Salon, eine semi-dauerhafte Farbe anstelle einer dauerhaften Farbe zu wählen. „Dadurch wird das Haar nur minimal geschädigt, insbesondere weil es häufiger behandelt werden muss“, sagt sie.
8. Beschränken Sie Ihre Kaufoptionen nicht
Während Sie vielleicht auf ein Ziel für Ihre Standard-Grundausstattung stoßen, rät jemand dazu, den Besuch eines Kosmetikladens in Betracht zu ziehen, wenn Sie versuchen möchten, Ihre Haare zu Hause zu färben.
„Die meisten Kosmetikgeschäfte beschäftigen Haarexperten oder Haar-Studenten und diese haben ein besseres Verständnis für die komplexe Welt der Haarfarbe“, sagt sie. „Ausgestattet mit einem Farbniveau und einigen anderen Details, die Ihnen ein Haarcolorist mitgeteilt hat, oder indem sie es alleine machen, können sich die Mitarbeiter eines Kosmetikgeschäfts auf Produkte konzentrieren, um Ihnen fundierte Empfehlungen zur Erfüllung Ihrer Farbwünsche zu geben.“
9. Tragen Sie Vaseline auf Ihren Haaransatz auf
Möchten Sie Farbflecken auf Ihrer Haut vermeiden? Promi-Haarcoloristin Cindy.
Der Profi empfiehlt, Vaseline um den Haaransatz aufzutragen, um Flecken unter Kontrolle zu halten.
10. Farbe abschnittsweise anwenden
Die Expertin sagt, dass sie zwar davon abrät, die Farbe zu Hause aufzutragen, wenn Sie nach einer schnellen Lösung suchen, Sie in diesem Fall aber darauf achten sollten, Ihr Haar in Abschnitte zu teilen, bevor Sie die Farbe auftragen.
„Das vereinfacht den Auftragungsvorgang und trägt dazu bei, die Farbe gleichmäßig zu verteilen“, sagt sie.
11. Sie müssen Ihre Haare wahrscheinlich bleichen.
Sofern Ihr Haar nicht von Natur aus blond ist, werden Sie es wahrscheinlich ausbleichen wollen. Die meisten künstlichen Farben sind halbdauerhaft, was bedeutet, dass sie die Farbe Ihres Haares nicht heller machen, als es bereits ist. Es ist nur eine Farberhaltung. Wenn Sie also versuchen, eine violette, halbdauerhafte Farbe über Ihr dunkles braunes Haar zu streichen, wird das nicht funktionieren. Ihr Haar sollte hell sein, damit es hervorsticht und auffällt. Pastellfarben sind derzeit beliebt. Damit Sie eine wirklich deutliche Pastellfarbe erzielen, sollte Ihr Haar so hell wie möglich sein. Jeder Hauch von Gelb, der mit einer dunkleren Farbe überdeckt werden kann, deutet auf eine Pastellfarbe hin. Dies kann dazu führen, dass Sie Ihr Haar mehrmals färben müssen, was manchmal großen Schaden anrichtet.
12. Dies wird ein Prozess sein. Es wird nicht über Nacht passieren.
Bleichen ist unglaublich schädlich, daher sollte Ihr Haar in bestem Zustand sein. Aufgrund der Schäden, die durch das Bleichen entstehen, dauert es eine Weile, bis Sie sich darauf vorbereiten können. Möglicherweise müssen Sie es ein paar Mal färben (und zwischendurch einige Zeit warten!), bevor es den richtigen Blondton hat. Das ist kein Zuckerschlecken für Ihr Haar. Ich würde vorschlagen, dass Sie ein paar Wochen bis ein paar Monate vorher aufhören, es zu glätten oder zu kämmen. Verwenden Sie gute Spülungen und hören Sie ein paar Monate vor dem Färben auf, es zu färben. Je gesünder Ihr Haar ist, desto weniger Haarsträhnen müssen Sie nach dem Bleichen abschneiden.
13. Lassen Sie Ihre Haare professionell bleichen.
NICHT, wie sich Haare anfühlen sollten. Wenn Sie sich damit wohlfühlen, die halbbeständigen Farben selbst zu machen, dann wagen Sie den Sprung. Und nachdem Sie es ein paar Mal gemacht haben, haben Sie den Dreh raus und Sie werden nicht unbedingt mit lila Ohren und einem rosa Hals enden. Mit der zunehmenden Verbreitung von künstlichem Haar. Wenn Sie also nicht bereit sind, es selbst zu machen, lassen Sie es einen Profi für Sie machen.
14. Investieren Sie in einige tolle Produkte.
Wenn Sie Ihr Haar bleichen oder sogar färben, müssen Sie auch vorsichtig damit umgehen. Sie müssen spezielle Produkte und Shampoos verwenden, um Ihr Haar zu regenerieren und ihm wieder Glanz zu verleihen. Wenn Sie kein Problem damit haben, die „toten“ Teile Ihres Haares nach dem Bleichen zu entfernen, dann tun Sie das auf jeden Fall. Dadurch wird Ihr Haar gesünder und die Farbe hält länger. Wenn Sie nicht so bereit sind, die schlechten Teile zu entfernen, investieren Sie auf jeden Fall in einige gute Produkte. Sie mögen teuer sein, aber glauben Sie mir, am Ende lohnt es sich.
15. Es wird verblassen.
Wenn Ihr Haar gefärbt und getönt ist, sind Sie bereit für die Pflege. Es wird nicht immer den perfekten Lila- oder Blauton haben. Je nachdem, für welche Farbe Sie sich entscheiden, müssen Sie es möglicherweise alle zwei Wochen färben. Einige Farben verblassen und sehen trotzdem gut aus, andere verblassen und sehen schrecklich aus.
16. Waschen Sie Ihr Haar mit kaltem Wasser.
Was halten Sie von kalten Duschen? Das Waschen der Haare in kaltem Wasser ist einer der besten Tricks, die ich gefunden habe, um den Verblassungszyklus zu verlangsamen. Ich weiß nicht, warum das funktioniert, ich weiß nur, dass es vielleicht das Schlimmste daran ist, unnatürlich gefärbtes Haar zu haben. Aber noch einmal: Es ist die Mühe absolut wert.
17. Manche Farben kommen nie heraus.
OK, vielleicht nicht „nie“. Aber manche Farben scheinen einfach nie herauszukommen. Sie verblassen und haben nicht mehr den tollen Farbton, den Sie hatten, als Sie sie das letzte Mal gefärbt haben, aber sie bleiben haften und nehmen eine hässliche Farbe an. Sie erhalten am Ende einen seltsamen Grünton oder einen ohnmächtigen rosa Schimmer. Leider habe ich nur eine Methode gefunden, um dies loszuwerden: entweder das Haar erneut bleichen oder eine dunklere Farbe darüber färben. Ich würde mein Haar nicht wieder dunkel färben, seit ich es blond gemacht habe, also habe ich viele verschiedene Methoden ausprobiert, um die Farbe loszuwerden. Ich habe versucht, ein Anti-Schuppen-Reinigungsmittel zu verwenden, und Dawn-Geschirrspülmittel, gemischt mit Backpulver. Ich habe sogar Vitamin-C-Tabletten in mein Reinigungsmittel gequetscht. Das lässt die Farbe zwar etwas verblassen, aber ich habe festgestellt, dass es mein Haar im Allgemeinen nur schrecklich austrocknet und mir krauses, meerschaumgrünes Haar beschert.
18. Machen Sie sich darauf gefasst, dass die Farbe buchstäblich überall hinkommt.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man es vermeiden kann. Die Farbe verteilt sich. Wenn Sie Ihr Haar zum ersten Mal färben, wird die erste Haarwäsche unweigerlich ein Desaster. (Verwenden Sie unbedingt eine Woche lang Handschuhe oder so!) Farbe spritzt nicht nur auf Ihre Dusche, sondern auch auf Ihre Kissenbezüge, Hände, Ihren Hals und ich habe sogar den Kragen einiger heller Hemden neu gefärbt. Es gibt einfach keine Möglichkeit, es zu vermeiden: Unnatürliche Haarfarben tropfen ab. Überall.
19. Sie werden viel Aufmerksamkeit bekommen und manches davon ist nicht so schön.
20. Nutzen Sie Ihre bunten Haare als Lernmöglichkeit.
So sehr es auch schmerzt, die positiven Kommentare sind es, die es wirklich wert machen. Lassen Sie sich trotzdem von niemandem etwas sagen. Lassen Sie sich von niemandem davon abbringen, Ihr Haar aufgrund einer sinnlosen negativen Schande in einer unnatürlichen Farbe zu färben.
21. Es erfordert ziemlich viel Pflege
Wenn Sie Ihr ganzes Leben lang natürliches Haar hatten oder es schon eine Weile her ist, seit Sie das letzte Mal gefärbt haben, dann wissen Sie wahrscheinlich nicht, was eine grundgefärbte Frisur sein kann. Monatliche Friseurbesuche, Auffrischung Ihrer ursprünglichen Haarstruktur – all das kann zu viel sein.
Die Pflege ist also etwas, das Sie berücksichtigen sollten, insbesondere wenn Sie einen Farbton auswählen. Wenn Sie nur etwas dunkler als Ihre normale Farbe wählen, ist die Pflege wahrscheinlich sehr einfach. Wenn es eine auffälligere Veränderung ist, stellen Sie sich auf sichtbare Ansätze ein. Sie müssen Ihre Farbe alle drei bis vier Monate auffrischen, damit Ihre Farbe frisch bleibt und Ihre ursprünglichen Hintergründe verdeckt werden ... Wenn Sie das stört, entscheiden Sie sich für eine weniger auffällige Veränderung.
22. Die Instandhaltung kann verdammt teuer werden.
Klar, eine Kastenfarbe kostet was, sieben Dollar? Das ist gar nicht so schlimm. Wenn Sie sich jedoch teure Extras zulegen oder einen Farbton ausprobieren möchten, der von Ihrer normalen Tönung abweicht, müssen Sie mit vielen teuren Friseurbesuchen rechnen, damit alles wieder wie neu aussieht.
23. Sie benötigen ganz neue Shampoos und Spülungen.
Vergessen Sie Ihr billiges Drogerieshampoo. Farbiges Haar braucht viel Pflege, was oft bedeutet, dass Sie Geld für einige sehr teure Produkte ausgeben müssen. Dazu gehören wahrscheinlich farbverträgliche Shampoos und Spülungen sowie Stylingprodukte, die helfen, die Farbe zu erhalten und ein Verblassen zu verhindern. Das ist zwar nicht die beste Lösung, aber es ist eine interessante Sache.
24. Je schöner das Pastell, desto schneller verblasst es.
Diese pastellfarbenen Haarfarben sind so schön, aber sie erfordern mehr Pflege als Ihr normaler Farbton. Das liegt daran, dass diese hellen Farben nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt sind. Außerdem müssen Sie Ihr Haar wahrscheinlich färben, was ein außergewöhnlicher Prozess sein kann (und Ihnen für viele Jahre Strähnen bescheren kann).
Es ist jedoch möglich, Rosa- und Lavendeltöne schön aussehen zu lassen – es erfordert nur ein wenig Arbeit. Wie jemand sagte: „Crayola-Farben verblassen in der Regel schneller als ihre natürlich aussehenden Gegenstücke. Um Ihr Haar frisch zu halten, müssen Sie daher alle Conditioner oder Shampoos, die Sulfate enthalten, aus Ihrer täglichen Routine streichen, da diese die Farbe auswaschen könnten. Verwenden Sie zwischen Friseurbesuchen bei jedem zweiten Duschen einen Conditioner, der die Farbe erhält.“ Es erfordert einiges an Arbeit, aber die Ergebnisse werden sich wahrscheinlich lohnen.
25. Es kann Ihr Haar schädigen.
Es ist nicht das Schlimmste, wenn Sie Ihr Haar ein paar Nuancen anders färben. Aber wenn Sie es mit einem Fade zu hell machen, kann das wirklich schädlich sein, ebenso wie wenn Sie es zu dunkel machen. „Dunkle Farbe ist eine Verpflichtung … von dunkel zu hell zu wechseln ist schwer. Es ist nicht nur wirklich schwierig … es ist unglaublich hart für Ihr Haar.“ Wenn Sie sich für eine dieser Grenzen entscheiden, sollten Sie damit rechnen, viele Jahre dabei zu bleiben.
26. Die Farbe auf der Packung ist vielleicht nicht so toll, wie sie angepriesen wird.
Wenn Sie sich für die Farbe aus der Drogerie entscheiden, verlassen Sie sich nicht auf die Fotos, wenn Sie eine genaue Vorstellung davon haben möchten, welche Farbe Sie am Ende erhalten. Es ist nicht ungewöhnlich, das Modell auf der Verpackung zu übersehen, aber leider ist dies nicht immer eine sichere Methode, um herauszufinden, welche genaue Farbe Sie erhalten. Das liegt daran, dass das Modell möglicherweise eine andere Grundfarbe als Sie hatte, was bedeutet, dass Sie am Ende eine ganz andere Farbe erhalten.
Um nicht verwirrt zu werden, umrunden Sie das Foto und konzentrieren Sie sich auf die nummerierten Farbskalen. Eins ist die dunkelste und zehn die hellste. Und dann untersuchen Sie die Buchstaben – A bedeutet Trümmer, G bedeutet Gold, C ist Kupfer und N ist neutral. Dies ist ein guter Maßstab, um die Farbe zu beurteilen.
27. Berücksichtigen Sie Ihre Haut- und Augenfarbe.
Wenn Sie einen natürlichen Look anstreben (was meines Wissens nicht immer der Fall ist), müssen Sie bei der Wahl Ihrer Haarfarbe Ihren eigenen Farbton berücksichtigen. „Wenn Ihre Haut viel Rosa hat, vermeiden Sie warme Haarfarben, da Sie dadurch gerötet aussehen. Menschen mit olivfarbenem Hautton sollten sich für Goldtöne entscheiden, die dem Gesicht Wärme verleihen und die Haut weniger grün erscheinen lassen. Wenn Ihr Hautton neutral ist … ohne Rosa oder Grün, können Sie entweder warme oder kühle Blondtöne tragen.“
28. Ihre Make-up-Vorlieben können sich ändern
Das vielleicht Beste am Haarefärben ist, dass es tatsächlich ein völlig anderes Ich erfordert. Ich spreche von neuer Kleidung, neuem Make-up – dem ganzen Zeug. Das liegt daran, dass Ihre alte Farbpalette wahrscheinlich nicht zu Ihrer neuen Frisur passt, sodass einige Änderungen angebracht sein könnten. „Das Make-up, das bei hellerem Haar gut aussah, kann bei dunkler gefärbten Locken zu intensiv (oder nicht intensiv genug) wirken … Seien Sie offen für Experimente …“ Und ein paar lustige Ausflüge in die Welt des Make-ups.
Wenn Sie mit all dem oben genannten einverstanden sind, dann viel Spaß beim Färben!