Malaysisches, indisches, brasilianisches und peruanisches Haar sind in vier Texturen sehr beliebt. Wenn Sie Extensions aus Echthaar kaufen, investieren Sie viel Geld und Mühe.
Daher ist es wichtig, den Unterschied zwischen ihnen zu kennen, was Ihnen auch dabei hilft, mehr Geld zu sparen und das richtige Produkt zu finden. Bitte kaufen Sie unser Aligracehair, unser Produkt erreicht bei Trustpilot bis zu 4,6 Punkte und hat positive Kommentare und Komplimente von 358 Kunden erhalten. Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch.
Leider ist die Analyse der Unterschiede zwischen Haartypen ein heiß diskutiertes Thema, da es keine einheitliche Methode zu ihrer Identifizierung gibt.
Unterschiede zwischen allen 4 Haartypen
Malaysisches Haar – Malaysisches Haar ist beim Kauf sehr glatt und strahlend hell, aber die Qualität lässt nach den ersten drei Monaten der Anwendung nach.
Sie wirken weniger reizend, was für ein natürlicheres Aussehen sorgt. Sie neigen dazu, Locken sehr lange zu halten, was sie zur besten Wahl für das Anbringen von Locken macht.
Indisches Haar – Indisches Haar erscheint trockener als alle anderen Haartypen, behält aber trotzdem schöne Wellen und kann leicht Locken bilden.
Die Locken halten sehr gut, lösen sich aber nicht leicht, fallen aber nie ganz aus, es sei denn, Sie befinden sich in einer feuchten Umgebung oder im Schwimmbecken.
Brasilianisches Haar – Dieses Haar ist seidiger und glänzender als indisches Haar. Es kann glatt, wellig oder manchmal sogar gelockt sein.
Die Locken bleiben in der Regel sehr lange und lösen sich nicht wie indisches Haar.
Peruanisches Haar – Dieser Haartyp neigt zu Volumen und verleiht dem Haar jede Menge Volumen.
Die Textur wird lockiger und glatter, insbesondere beim Waschen oder Ölen.
Ihre Textur ist im entspannten Zustand fast die gleiche wie bei natürlichem Afroamerikanerhaar. Daher ist es schwer zu erkennen, dass sie im eingesetzten Zustand nicht natürlich sind.
Außerdem müssen die Daten der oben aufgeführten Unterschiede vor dem Kauf zunächst gesammelt und mit den Endergebnissen bei der Verwendung der Haarverlängerungen verglichen werden.
Hier finden Sie eine detailliertere Beschreibung der vier Texturen.
1-Über malaysisches Haar
Malaysisches Haar stammt vermutlich von malaysischen Spendern. Es wird normalerweise als jungfräuliches, nicht chemisch behandeltes Haar präsentiert.
Sie haben ein sehr helles Aussehen. Dieser übermäßige Glanz verschwindet normalerweise nach 2 oder 3 Haarwäschen.
Weiches und robustes malaysisches Haar wird alle zufriedenstellen, die Volumen suchen. Es ist noch neu auf dem Markt und daher teurer als andere.
Malaysisches Haar ist schwerer und dicker als indisches Haar und zudem weicher und seidiger.
Das Haar trocknet glatt mit einer leichten Welle und sieht nach ein paar Haarwäschen noch natürlicher aus. Das Haar fühlt sich äußerst luxuriös an und hat einen tollen natürlichen Glanz.
Die malaysischen Echthaarperücken sind sehr stark und halten deshalb Locken extrem gut. Die Locken halten den ganzen Tag und lösen sich nicht und es ist kein Haarpflegeprodukt erforderlich, um die Form zu erhalten.
2-Über indisches Haar
Indisches Haar ist das vielseitigste auf dem Markt. Die Haardichte ist sehr fein.
Robust und leicht, aber dennoch außergewöhnlich, ist dieses Haar sehr modisch. Mit diesen Highlights können Sie fast alles machen:
Föhnen, Glätten, Färben. Wenn Sie schöne Locken haben möchten, ist indisches Haar nicht optimal geeignet, da es glatt, dunstig und meist wellig ist.
Abschließend möchten wir Ihnen davon abraten, die Pflege zu vernachlässigen, da sonst das Risiko besteht, dass Sie innerhalb weniger Monate neues Haar benötigen.
Außerdem ist es von Natur aus luftig, leicht und federnd und lässt sich leicht locken und stylen.
Dieses Haar passt auch gut zu den meisten Haarstrukturen. Indische Echthaarperücken neigen dazu, beim Trocknen eine schöne Welle zu bilden, die von einer leichten Welle bis zu sehr wellig reicht, obwohl sie sich sehr leicht glätten und locken lassen.
3-Über brasilianisches Haar
Brasilianisches Haar ist derzeit die beliebteste Textur auf dem Markt. Dieses Haar ist weich, haltbar und dicht (dick).
Sie können glatt, wellig oder lockig sein. Normalerweise halten sie Locken gut und erfordern im Vergleich zu anderen Haartypen nicht viel Pflege.
Es handelt sich häufig um Haare mit behandelter Textur. Es ist wichtig zu wissen, dass die überwiegende Mehrheit der auf dem französischen Markt erhältlichen „brasilianischen“ Dochte meist aus indischem Haar besteht, das in Tempeln geerntet und von brasilianischen Unternehmen verarbeitet wird.
Es gibt 3 Arten von brasilianischen
- Top-Qualität : Das unbehandelte brasilianische Remy-Haar ist eine dicke, glänzende Version des indischen Haares und oft in großen Längen erhältlich. In gutem Zustand akzeptiert es verschiedene Frisuren, Färbungen und alle Styling-Praktiken.
- Durchschnittliche Qualität : Das brasilianische Remy-Haar. Es ist färbungs- und farbneutral und wurde bereits in der Fabrik behandelt.
- Standardqualität : Das nicht jungfräuliche brasilianische Nicht-Remy-Haar, das chemisch behandelt wurde und dessen Schuppenschicht nicht in die gleiche Richtung ausgerichtet ist, ist ein gutes Einsteigerprodukt. Vermeiden Sie chemische oder thermische Behandlungen.
Dieses strukturierte Haar ist äußerst luxuriös und sehr weich mit viel Volumen und natürlichem Glanz. Sein Glanz ist gering bis mittel.
Auf diesem Foto trägt das Model brasilianische Perücken aus Echthaar für mehr Länge und Volumen.
Aufgrund der Dichte von unbehandeltem brasilianischem Haar möchten Sie möglicherweise nicht so viele Bündel verwenden, wie Sie normalerweise bei anderen Texturen verwenden würden, um ein volles Aussehen zu erzielen.
Aufgrund seiner natürlichen Dichte neigt es weniger zum Kräuseln als andere Haartypen wie malaysisches oder indisches Haar. Dieses Haar hält Locken auch sehr gut und neigt dazu, Locken länger zu halten als indische oder malaysische Texturen.
4-Über peruanisches Haar
Dieser Haartyp ist sehr dicht und hat harte Strähnen. Peruanisches Haar gehört zu den haltbarsten und robustesten Haaren.
Sie spiegeln die ethnische Vielfalt des Landes durch die verfügbaren Farbtöne und Texturen wider – von Schwarz bis Hellbraun, von glatt bis wellig und sogar lockig.
Sie sind perfekt für alle, die mehr Volumen wünschen, aber sie sind sehr selten und daher teuer.
Peruanische Echthaarperücken haben eine etwas gröbere und dickere Textur als indisches oder brasilianisches Haar.
◆ Es wächst natürlich glatt, wellig oder sehr lockig. Es passt gut zur normalen, glatten Haarstruktur afroamerikanischer Menschen.
◆Die lockige Textur wird noch lockiger, wenn sie nass ist oder gewaschen wird. Es ist in den natürlichen Farben Dunkel- oder Hellbraun erhältlich. Dieses Haar ist luxuriös und ein weiteres unserer Lieblingshaare.
Peruanisches Haar und brasilianisches Haar sind die beiden beliebtesten Texturen. Und für welliges Haar ist glattes Haar am einfachsten zu pflegen. Wenn Sie also ein Neuling in Sachen Echthaar sind, ist glattes Haar die beste Wahl.